Gram - A. Schlegel

comedy
ayl (6 pairs)
Act: Act 1, Scene: Scene 3 | Speaker: {'Celia, daughter to Frederick'}
View Full Scene

No, hath not? Rosaline lacks then the love Which teacheth thee that thou and I am one, Shall we be sundred? shall we part sweete girle? No, let my Father seeke another heire: Therefore devise with me how we may flie Whether to goe, and what to beare with us, And doe not seeke to take your change upon you, To beare your griefes your selfe, and leave me out: For by this heaven, now at our sorrowes pale; Say what thou canst, Ile goe along with thee.

Das nicht? So fehlt die Liebe Rosalinden, Die dich belehrt, daß du und ich nur eins? Soll man uns trennen? Soll'n wir scheiden, Süße? Nein, mag mein Vater andre Erben suchen. Ersinne nur mit mir, wie wir entfliehn, Wohin wir gehn, und was wir mit uns nehmen; Und suche nicht die Last auf dich zu ziehn, Dein Leid zu tragen und mich auszuschließen. Bei diesem Himmel, bleich von unserm Gram, Sag, was du willst, ich gehe doch mit dir.

Act: Act 1, Scene: Scene 3 | Speaker: {'Celia, daughter to Frederick'}
View Full Scene

No, hath not? Rosaline lacks then the love Which teacheth thee that thou and I am one, Shall we be sundred? shall we part sweete girle? No, let my Father seeke another heire: Therefore devise with me how we may flie Whether to goe, and what to beare with us, And doe not seeke to take your change upon you, To beare your griefes your selfe, and leave me out: For by this heaven, now at our sorrowes pale; Say what thou canst, Ile goe along with thee.

Das nicht? So fehlt die Liebe Rosalinden, Die dich belehrt, daß du und ich nur eins? Soll man uns trennen? Soll'n wir scheiden, Süße? Nein, mag mein Vater andre Erben suchen. Ersinne nur mit mir, wie wir entfliehn, Wohin wir gehn, und was wir mit uns nehmen; Und suche nicht die Last auf dich zu ziehn, Dein Leid zu tragen und mich auszuschließen. Bei diesem Himmel, bleich von unserm Gram, Sag, was du willst, ich gehe doch mit dir.

Act: Act 3, Scene: Scene 5 | Speaker: {'Silvius, daughter to the banished Duke'}
View Full Scene

Where ever sorrow is, reliefe would be: If you doe sorrow at my griefe in love, By giving love your sorrow, and my griefe Were both extermin'd.

Wo die Bekümmernis, wird Hülfe sein. Seid Ihr um meinen Liebesgram bekümmert: Gebt Liebe mir; mein Gram und Euer Kummer Sind beide dann vertilgt.

Act: Act 3, Scene: Scene 5 | Speaker: {'Silvius, daughter to the banished Duke'}
View Full Scene

Where ever sorrow is, reliefe would be: If you doe sorrow at my griefe in love, By giving love your sorrow, and my griefe Were both extermin'd.

Wo die Bekümmernis, wird Hülfe sein. Seid Ihr um meinen Liebesgram bekümmert: Gebt Liebe mir; mein Gram und Euer Kummer Sind beide dann vertilgt.

Act: Act 3, Scene: Scene 5 | Speaker: {'Silvius, daughter to the banished Duke'}
View Full Scene

Where ever sorrow is, reliefe would be: If you doe sorrow at my griefe in love, By giving love your sorrow, and my griefe Were both extermin'd.

Wo die Bekümmernis, wird Hülfe sein. Seid Ihr um meinen Liebesgram bekümmert: Gebt Liebe mir; mein Gram und Euer Kummer Sind beide dann vertilgt.

Act: Act 3, Scene: Scene 5 | Speaker: {'Silvius, daughter to the banished Duke'}
View Full Scene

Where ever sorrow is, reliefe would be: If you doe sorrow at my griefe in love, By giving love your sorrow, and my griefe Were both extermin'd.

Wo die Bekümmernis, wird Hülfe sein. Seid Ihr um meinen Liebesgram bekümmert: Gebt Liebe mir; mein Gram und Euer Kummer Sind beide dann vertilgt.

history
r3 (28 pairs)
Act: Act 1, Scene: Scene 3 | Speaker: {'Lord Grey, son of Queen Elizabeth'}
View Full Scene

No other harme, but losse of such a Lord.

Kein ander Leid, als solches Herrn Verlust.

Act: Act 1, Scene: Scene 3 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

I was: but I doe find more paine in banishment, Then death can yeeld me here, by my abode. A Husband and a Sonne thou ow'st to me, And thou a Kingdome; all of you, allegeance: This Sorrow that I have, right is yours, And all the Pleasures you rpe, are mine.

Ich bin's, doch größre Pein find' ich in meinem Bann, Als mir der Tod kann bringen, weil ich blieb. Den Gatten und den Sohn bist du mir schuldig, – Und du das Königreich, – ihr alle Dienstpflicht; Dies Leiden, das ich habe, kommt euch zu, Und alle Lust, die ihr euch anmaßt, mir.

Act: Act 1, Scene: Scene 3 | Speaker: {'Duke of Buckingham', 'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

Northumberland, then present, wept to see it. What? were you snarling all before I came, Ready to catch each other by the throat, And turne you all your hatred now on me? Did Yorkes dread Curse prevaile so much with Heaven, That Henries death, my lovely Edwards death, Their Kingdomes losse, my wofull Banishment, Should all but answer for that peevish Brat? Can Curses pierce the Clouds, and enter Heaven? Why then give way dull Clouds to my quick Curses. Though not by Warre, by Surfet dye your King, As ours by Murther, to make him a King. Edward thy Sonne, that now is Prince of Wales, For Edward our Sonne, that was Prince of Wales, Dye in his youth, by like untimely violence. Thy selfe a Queene, for me that was a Queene, Out‑liue thy glory, like my wretched selfe: Long may'st thou live, to wayle thy Childrens death, And see another, as I see thee now, Deck'd in thy Rights, as thou art stall'd in mine. Long dye thy happie dayes, before thy death, And after many length'ned howres of griefe, Dye neyther Mother, Wife, nor Englands Queene. Rivers and Dorset, you were standers by, And so wast thou, Lord Hastings, when my Sonne Was stab'd with bloody Daggers: God, I pray him, That none of you may live his naturall age, But by some vnlook'd accident cut off.

Northumberland, der's ansah, weinte drum. Wie? Fletschtet ihr die Zähne, wie ich kam, Bereit schon, bei der Gurgel euch zu packen, Und kehrt ihr nun all euren Haß auf mich? Galt Yorks ergrimmter Fluch so viel im Himmel, Daß Heinrichs Tod, des süßen Eduards Tod, Des Reichs Verlust, mein wehevoller Bann Genugtut bloß für das verzogne Bübchen? Dringt denn ein Fluch die Wolken durch zum Himmel? Wohl, trennt die schweren Wolken, rasche Flüche! – Wo nicht durch Krieg, durch Prassen sterb eu'r König, Wie Mord des unsern ihn gemacht zum König! Eduard, dein Sohn, der jetzo Prinz von Wales, Statt Eduard, meines Sohns, sonst Prinz von Wales, Sterb' in der Jugend, vor der Zeit, gewaltsam! Du, Königin statt meiner, die ich's war, Gleich mir Elenden überleb' dein Los! Lang' lebe, deine Kinder zu bejammern! Sieh eine andre, wie ich jetzo dich, Gekleidet in dein Recht, wie du in meins! Lang' sterbe deines Glückes Tag vor dir, Und nach viel langen Stunden deines Grams Stirb weder Mutter, Weib, noch Königin! Rivers und Dorset, ihr saht zu dabei, – Auch du, Lord Hastings, – als man meinen Sohn Erstach mit blut'gen Dolchen: Gott, den fleh' ich, Daß euer keiner sein natürlich Alter Erreich' und plötzlich werde weggerafft!

Act: Act 1, Scene: Scene 3 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

What dost thou scorne me For my gentle counsell? And sooth the divell that I warne thee from. O but remember this another day: When he shall split thy very heart with sorrow: And say (poore Margaret) was a Prophetesse: Live each of you the subjects to his hate, And he to yours, and all of you to Gods.

Wie? Höhnst du mich für meinen treuen Rat Und hegst den Teufel da, vor dem ich warne? O denke des auf einen andern Tag, Wenn er dein Herz mit Gram zerreißt, und sage: Die arme Margareta war Prophetin. Leb euer jeder, seinem Haß zum Ziel, Und er dem euren, und ihr alle Gottes!

Act: Act 1, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Keeper', 'Sir Robert Brakenbury'}
View Full Scene

I will my Lord, God give your Grace good rest. Enter Brakenbury the Lieutenant. Sorrow breakes Seasons, and reposing houres, Makes the Night Morning, and the Noon‑tide night: Princes have but their Titles for their Glories, An outward Honor, for an inward Toyle, And for unfelt Imaginations They often feele a world of restlesse Cares: So that betweene their Titles, and low Name, There's nothing differs, but the outward fame.

Ich will's, Mylord; Gott geb' Euch gute Ruh'! Leid bricht die Zeiten und der Ruhe Stunden, Schafft Nacht zum Morgen und aus Mittag Nacht. Nur Titel sind der Prinzen Herrlichkeiten, Ein äußrer Glanz für eine innre Last; Für ungefühlte Einbildungen fühlen Sie eine Welt rastloser Sorgen oft: So daß von ihren Titeln niedern Rang Nichts unterscheidet als des Ruhmes Klang.

Act: Act 2, Scene: Scene 1 | Speaker: {'King Edward IV (Plantagenet)'}
View Full Scene

I prethee peace, my soule is full of sorrow.

O laß mich, meine Seel' ist voller Kummer.

Act: Act 2, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Duchess of York'}
View Full Scene

My pretty Cosins, you mistake me both, I do lament the sicknesse of the King, As loath to lose him, not your Fathers death: It were lost sorrow to waile one that's lost.

Ihr art'gen Kinder mißversteht mich ganz. Des Königs Krankheit jammr' ich, sein Verlust Macht Sorge mir; nicht eures Vaters Tod: Verloren wär' der Gram um den Verlornen.

Act: Act 2, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Duchess of York'}
View Full Scene

Ah so much interest have in thy sorrow, As I had Title in thy Noble Husband: I have bewept a worthy Husbands death, And liu'd with looking on his Images: But now two Mirrors of his Princely semblance, Are crack'd in pieces, by malignant death, And I for comfort, have but one false Glasse, That greeves me, when I see my shame in him. Thou art a Widdow: yet thou art a Mother, And hast the comfort of thy Children left, But death hath snatch'd my Husband from mine Armes, And pluckt two Crutches from my feeble hands, Clarence, and Edward. O, what cause have I, (Thine being but a moity of my moane) To ouer‑go thy woes, and drowne thy cries.

Ach, so viel Teil hab' ich an deinem Leiden, Als Anspruch sonst an deinem edlen Gatten. Ich weint' um eines würd'gen Gatten Tod Und lebt' im Anblick seiner Ebenbilder; Nun sind zwei Spiegel seiner hohen Züge Zertrümmert durch den bösgesinnten Tod; Mir bleibt zum Troste nur ein falsches Glas, Worin ich meine Schmach mit Kummer sehe. Zwar bist du Witwe, doch du bist auch Mutter, Und deiner Kinder Trost ward dir gelassen: Mir riß der Tod den Gatten aus den Armen Und dann zwei Krücken aus den schwachen Händen, Clarence und Eduard. O wie hab' ich Grund, Da deins die Hälfte meines Leids nur ist, Dein Wehgeschrei durch meins zu übertäuben!

Act: Act 2, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Duchess of York'}
View Full Scene

Was never Mother had so deere a losse. Alas! I am the Mother of these Greefes, Their woes are parcell'd, mine is generall. She for an Edward weepes, and so do I: I for a Clarence weepes, so doth not shee: These Babes for Clarence weepe, so do not they. Alas! you three, on me threefold distrest: Power all your teares, I am your sorrowes Nurse, And I will pamper it with Lamentation.

Nie keine Mutter büßte so viel ein. Weh mir! Ich bin die Mutter dieser Leiden: Vereinzelt ist ihr Weh, meins allgemein. Sie weint um einen Eduard, und ich auch; Ich wein' um einen Clarence, und sie nicht; Die Kinder weinen Clarence, und ich auch: Ich wein' um einen Eduard, und sie nicht. Ach, gießt ihr drei auf mich dreifach Geschlagne All eure Tränen: Wärterin des Grams, Will ich mit Jammern reichlich ihn ernähren.

Act: Act 2, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Lord (Earl) Rivers, brother to Lady Gray (Queen Elizabeth)'}
View Full Scene

Madam, bethinke you like a carefull Mother Of the young Prince your sonne: send straight for him, Let him be Crown'd, in him your comfort lives. Drowne desperate sorrow in dead Edwards grave, And plant your joyes in living Edwards Throne.

Bedenkt als treue Mutter, gnäd'ge Frau, Den Prinzen, Euren Sohn; schickt gleich nach ihm Und laßt ihn krönen. In ihm lebt Euer Trost: Das Leid senkt in des toten Eduard Grab, Die Lust baut auf des blüh'nden Eduard Thron.

Act: Act 3, Scene: Scene 1 | Speaker: {'Prince Edward'}
View Full Scene

I, Brother, to our griefe, as it is yours: Too late he dy'd, that might have kept that Title, Which by his death hath lost much Majestie.

Ja, Bruder, mir zum Grame, so wie Euch: Er starb ja kaum, der diesen Titel führte, Des Tod ihm viel an Majestät benahm.

Act: Act 3, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Lord Hastings'}
View Full Scene

Woe, woe for England, not a whit for me, For I, too fond, might have prevented this: Stanley did dreame, the Bore did rowse our Helmes, And I did scorne it, and disdaine to flye: Three times to day my Foot‑Cloth‑Horse did stumble, And started, when he look'd upon the Tower, As loth to beare me to the slaughter‑house. O now I need the Priest, that spake to me: I now repent I told the Pursuivant, As too triumphing, how mine Enemies To day at Pomfret bloodily were butcher'd, And I my selfe secure, in grace and favour. Oh Margaret, Margaret, now thy heavie Curse Is lighted on poore Hastings wretched Head.

Weh, weh um England! Keineswegs um mich. Ich Tor, ich hätte dies verhüten können: Denn Stanley träumte, daß der Eber ihm Den Helmbusch abstieß; aber nur gering Hab' ich's geachtet und versäumt zu fliehn. Dreimal gestrauchelt hat mein Leibpferd heute Und hat gescheut, wie es den Turm erblickt, Als trüg' es ungern in das Schlachthaus mich. Oh! jetzt brauch' ich den Priester, den ich sprach: Jetzt reut es mich, daß ich dem Heroldsdiener Zu triumphierend sagte, meine Feinde In Pomfret würden blutig heut geschlachtet, Derweil ich sicher wär' in Gnad' und Gunst. O jetzt, Margreta, trifft dein schwerer Fluch Des armen Hastings unglücksel'gen Kopf.

Act: Act 3, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Lord Hastings'}
View Full Scene

Woe, woe for England, not a whit for me, For I, too fond, might have prevented this: Stanley did dreame, the Bore did rowse our Helmes, And I did scorne it, and disdaine to flye: Three times to day my Foot‑Cloth‑Horse did stumble, And started, when he look'd upon the Tower, As loth to beare me to the slaughter‑house. O now I need the Priest, that spake to me: I now repent I told the Pursuivant, As too triumphing, how mine Enemies To day at Pomfret bloodily were butcher'd, And I my selfe secure, in grace and favour. Oh Margaret, Margaret, now thy heavie Curse Is lighted on poore Hastings wretched Head.

Weh, weh um England! Keineswegs um mich. Ich Tor, ich hätte dies verhüten können: Denn Stanley träumte, daß der Eber ihm Den Helmbusch abstieß; aber nur gering Hab' ich's geachtet und versäumt zu fliehn. Dreimal gestrauchelt hat mein Leibpferd heute Und hat gescheut, wie es den Turm erblickt, Als trüg' es ungern in das Schlachthaus mich. Oh! jetzt brauch' ich den Priester, den ich sprach: Jetzt reut es mich, daß ich dem Heroldsdiener Zu triumphierend sagte, meine Feinde In Pomfret würden blutig heut geschlachtet, Derweil ich sicher wär' in Gnad' und Gunst. O jetzt, Margreta, trifft dein schwerer Fluch Des armen Hastings unglücksel'gen Kopf.

Act: Act 4, Scene: Scene 1 | Speaker: {'Queen Elizabeth, starts as Lady Grey, marries Edward IV'}
View Full Scene

Goe, goe, poore soule, I envie not thy glory, To feed my humor, with thy selfe no harme.

Geh, arme Seel', ich neide nicht dein Glück; Mir zu willfahren, wünsche dir kein Leid.

Act: Act 4, Scene: Scene 1 | Speaker: {'Lady Anne'}
View Full Scene

No: why? When he that is my Husband now, Came to me, as I follow'd Henries Corse, When scarce the blood was well washt from his hands, Which issued from my other Angell Husband, And that deare Saint, which then I weeping follow'd: O, when I say I look'd on Richards Face, This was my Wish: Be thou (quoth I) accurst, For making me, so young, so old a Widow: And when thou wed'st, let sorrow haunt thy Bed; And be thy Wife, if any be so mad, More miserable, by the Life of thee, Then thou hast made me, by my deare Lords death. Loe, ere I can repeat this Curse againe, Within so small a time, my Womans heart Grossely grew captive to his honey words, And prou'd the subject of mine owne Soules Curse, Which hitherto hath held mine eyes from rest: For never yet one howre in his Bed Did I enjoy the golden deaw of sleepe, But with his timorous Dreames was still awak'd. Besides, he hates me for my Father Warwicke, And will (no doubt) shortly be rid of me.

Wie sollt' ich nicht? Als er, mein Gatte jetzt, Hinzutrat, wie ich Heinrichs Leiche folgte, Als er die Hände kaum vom Blut gewaschen, Das dir entfloß, mein erster Engelgatte, Und jenem toten Heil'gen, den ich weinte; Oh, als ich da in Richards Antlitz schaute, War dies mein Wunsch: Sei du, sprach ich, verflucht, Der mich, so jung, so alt als Witwe macht! Und wenn du freist, umlagre Gram dein Bett, Und sei dein Weib (ist eine so verrückt) Elender durch dein Leben, als du mich Durch meines teuren Gatten Tod gemacht! Und sieh, eh' ich den Fluch kann wiederholen, In solcher Schnelle, ward mein Weiberherz Gröblich bestrickt von seinen Honigworten Und unterwürfig meinem eignen Fluch, Der stets seitdem mein Auge wach erhielt: Denn niemals eine Stund' in seinem Bett Genoß ich noch den goldnen Tau des Schlafs, Daß seine bangen Träume nicht mich schreckten. Auch haßt er mich um meinen Vater Warwick Und wird mich sicherlich in kurzem los.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

If ancient sorrow be most reverent, Give mine the benefit of signeurie, And let my greefes frowne on the upper hand If sorrow can admit Society. I had an Edward, till a Richard kill'd him: I had a Husband, till a Richard kill'd him: Thou had'st an Edward, till a Richard kill'd him: Thou had'st a Richard, till a Richard kill'd him.

Wenn alter Gram um so ehrwürd'ger ist, Gesteht der Jahre Vorrang meinem zu, Und wölke sich mein Kummer obenan. Und wenn der Gram Gesellschaft dulden mag, Zählt Eure Leiden nach, auf meine schauend: Mein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Mein war ein Gatte, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Richard, doch ein Richard schlug ihn.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

If ancient sorrow be most reverent, Give mine the benefit of signeurie, And let my greefes frowne on the upper hand If sorrow can admit Society. I had an Edward, till a Richard kill'd him: I had a Husband, till a Richard kill'd him: Thou had'st an Edward, till a Richard kill'd him: Thou had'st a Richard, till a Richard kill'd him.

Wenn alter Gram um so ehrwürd'ger ist, Gesteht der Jahre Vorrang meinem zu, Und wölke sich mein Kummer obenan. Und wenn der Gram Gesellschaft dulden mag, Zählt Eure Leiden nach, auf meine schauend: Mein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Mein war ein Gatte, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Richard, doch ein Richard schlug ihn.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

If ancient sorrow be most reverent, Give mine the benefit of signeurie, And let my greefes frowne on the upper hand If sorrow can admit Society. I had an Edward, till a Richard kill'd him: I had a Husband, till a Richard kill'd him: Thou had'st an Edward, till a Richard kill'd him: Thou had'st a Richard, till a Richard kill'd him.

Wenn alter Gram um so ehrwürd'ger ist, Gesteht der Jahre Vorrang meinem zu, Und wölke sich mein Kummer obenan. Und wenn der Gram Gesellschaft dulden mag, Zählt Eure Leiden nach, auf meine schauend: Mein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Mein war ein Gatte, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Richard, doch ein Richard schlug ihn.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

If ancient sorrow be most reverent, Give mine the benefit of signeurie, And let my greefes frowne on the upper hand If sorrow can admit Society. I had an Edward, till a Richard kill'd him: I had a Husband, till a Richard kill'd him: Thou had'st an Edward, till a Richard kill'd him: Thou had'st a Richard, till a Richard kill'd him.

Wenn alter Gram um so ehrwürd'ger ist, Gesteht der Jahre Vorrang meinem zu, Und wölke sich mein Kummer obenan. Und wenn der Gram Gesellschaft dulden mag, Zählt Eure Leiden nach, auf meine schauend: Mein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Mein war ein Gatte, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Eduard, doch ein Richard schlug ihn; Dein war ein Richard, doch ein Richard schlug ihn.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Duchess of York'}
View Full Scene

Oh Harries wife, triumph not in my woes: God witnesse with me, I have wept for thine.

O juble, Heinrichs Weib, nicht um mein Weh! Gott zeuge mir, daß ich um deins geweint.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

I call'd thee then, vaine flourish of my fortune: I call'd thee then, poore Shadow, painted Queen, The presentation of but what I was; The flattering Index of a direfull Pageant; One heau'd a high, to be hurl'd downe below: A Mother onely mockt with two faire Babes; A dreame of what thou wast, a garish Flagge To be the ayme of every dangerous Shot; A signe of Dignity, a Breath, a Bubble; A Queene in ieast, onely to fill the Scene. Where is thy Husband now? Where be thy Brothers? Where be thy two Sonnes? Wherein dost thou Joy? Who sues, and kneeles, and sayes, God save the Queene? Where be the bending Peeres that flattered thee? Where be the thronging Troopes that followed thee? Decline all this, and see what now thou art. For happy Wife, a most distressed Widdow: For joyfull Mother, one that wailes the name: For one being sued too, one that humbly sues: For Queene, a very Caytiffe, crown'd with care: For she that scorn'd at me, now scorn'd of me: For she being feared of all, now fearing one: For she commanding all, obey'd of none. Thus hath the course of Justice whirl'd about, And left thee but a very prey to time, Having no more but Thought of what thou wast. To torture thee the more, being what thou art, Thou didst usurpe my place, and dost thou not Usurpe the just proportion of my Sorrow? Now thy proud Necke, beares halfe my burthen'd yoke, From which, even heere I slip my wearied head, And leave the burthen of it all, on thee. Farwell Yorkes wife, and Queene of sad mischance, These English woes, shall make me smile in France.

Da nannt' ich dich ein Scheinbild meines Glücks, Da nannt' ich dich gemalte Königin; Die Vorstellung nur dessen, was ich war; Ein schmeichelnd Inhaltsblatt zu grausem Schauspiel; So hoch erhoben, tief gestürzt zu werden; Zwei holder Knaben bloß geäffte Mutter; Ein Traum des, was du warst; ein bunt Panier, Zum Ziel gestellt für jeden droh'nden Schuß; Ein Schild der Würde, eine Blas', ein Hauch, Kön'gin zum Spaß, die Bühne nur zu füllen. Wo ist dein Gatte nun? Wo deine Brüder? Wo deine beiden Söhne? Was noch freut dich? Wer kniet und sagt nun: Heil der Königin? Wo sind die Pairs, die schmeichelnd sich dir bückten? Wo die gedrängten Haufen, die dir folgten? Geh all dies durch, und sieh: was bist du jetzt? Statt glücklich Eh'weib, höchst bedrängte Witwe; Statt frohe Mutter, jammernd bei dem Namen; Statt angefleht, demütig flehende; Statt Königin, mit Not gekrönte Sklavin; Statt daß du mich verhöhnt, verhöhnt von mir; Statt allgefürchtet, einen fürchtend nun; Statt allgebietend, nun gehorcht von keinem. So hat des Rechtes Lauf sich umgewälzt Und dich der Zeit zum rechten Raub gelassen; Nur der Gedanke blieb dir, was du warst, Auf daß dich's mehr noch foltre, was du bist. Du maßtest meinen Platz dir an: und fällt Nicht meiner Leiden richtig Maß dir zu ? Halb trägt dein stolzer Nacken nun mein Joch, Und hier entzieh' ich ihm das müde Haupt Und lasse dessen Bürde ganz auf dir. Leb wohl, Yorks Weib, des Unglücks Königin! In Frankreich labt mir englisch Weh den Sinn.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

Forbeare to sleepe the night, and fast the day: Compare dead happinesse, with living woe: Thinke that thy Babes were sweeter then they were, And he that slew them fowler then he is: Bett'ring thy losse, makes the bad causer worse, Revolving this, will teach thee how to Curse.

Versag' dir nachts den Schlaf und faste tags; Vergleiche totes Glück lebend'gem Weh; Denk' deine Knaben holder, als sie waren, Und schnöder, als er ist, den, der sie schlug. Mit dem Verlust muß sich der Abscheu mehren; Dies überdenken, wird dich fluchen lehren.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Margaret, daughter to Reignier, afterwards married to King Henry VI'}
View Full Scene

Thy woes will make them sharpe, And pierce like mine.

Dein Weh wird scharf sie machen, gleich den meinen.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Duchess of York'}
View Full Scene

Either thou wilt dye, by Gods just ordinance Ere from this warre thou turne a Conqueror: Or I with greefe and extreame Age shall perish, And never more behold thy face againe. Therefore take with thee my most greevous Curse, Which in the day of Battell tyre thee more Then all the compleat Armour that thou wear'st. My Prayers on the adverse party fight, And there the little soules of Edwards Children, Whisper the Spirits of thine Enemies, And promise them Successe and Victory: Bloody thou art, bloody will be thy end: Shame serves thy life, and doth thy death attend.

Du stirbst entweder durch des Himmels Fügung, Eh' du aus diesem Krieg als Sieger kommst, Oder ich vergeh' vor Gram und hohem Alter, Und niemals werd' ich mehr dein Antlitz sehn. Drum nimm mit dir den allerschwersten Fluch, Der mehr am Tag der Schlacht dich mög' ermüden, Als all die volle Rüstung, die du trägst! Für deine Gegner streitet mein Gebet; Und dann der Kinder Eduards kleine Seelen, Sie flüstern deiner Feinde Geistern zu Und angeloben ihnen Heil und Sieg. Blutig, das bist du; blutig wirst du enden: Wie du dein Leben, wird dein Tod dich schänden.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement', 'Queen Elizabeth, starts as Lady Grey, marries Edward IV'}
View Full Scene

You speake as if that I had slaine my Cosins? Cosins indeed, and by their Unckle couzend, Of Comfort, Kingdome, Kindred, Freedome, Life, Whose hand soever lanch'd their tender hearts, Thy head (all indirectly) gave direction. No doubt the murd'rous Knife was dull and blunt, Till it was whetted on thy stone‑hard heart, To revell in the Intrailes of my Lambes. But that still use of greefe, makes wilde greefe tame, My tongue should to thy eares not name my Boyes, Till that my Nayles were anchor'd in thine eyes: And I in such a desp'rate Bay of death, Like a poore Barke, of sailes and tackling reft, Rush all to peeces on thy Rocky bosome.

Ihr sprecht, als hätt' ich meine Vetter umgebracht. Wohl umgebracht! Du brachtest sie um alles: Um Freude, Reich, Verwandte, Freiheit, Leben. Wes Hand die zarten Herzen auch durchbohrt, Dein Kopf, mit krummen Wegen, gab die Richtung; Stumpf war gewiß das mörderische Messer, Bis es, gewetzt an deinem harten Herzen, In meiner Lämmer Eingeweiden wühlte. Den wilden Gram macht die Gewohnheit zahm, Sonst nennte meine Zunge deinen Ohren Nicht meine Knaben, eh' als meine Nägel In deinen Augen schon geankert hätten, Und ich, in so heilloser Todesbucht, Gleichwie ein Boot, beraubt der Tau' und Segel, Zerscheitert wär' an deiner Felsenbrust.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement', 'Queen Elizabeth, starts as Lady Grey, marries Edward IV'}
View Full Scene

You speake as if that I had slaine my Cosins? Cosins indeed, and by their Unckle couzend, Of Comfort, Kingdome, Kindred, Freedome, Life, Whose hand soever lanch'd their tender hearts, Thy head (all indirectly) gave direction. No doubt the murd'rous Knife was dull and blunt, Till it was whetted on thy stone‑hard heart, To revell in the Intrailes of my Lambes. But that still use of greefe, makes wilde greefe tame, My tongue should to thy eares not name my Boyes, Till that my Nayles were anchor'd in thine eyes: And I in such a desp'rate Bay of death, Like a poore Barke, of sailes and tackling reft, Rush all to peeces on thy Rocky bosome.

Ihr sprecht, als hätt' ich meine Vetter umgebracht. Wohl umgebracht! Du brachtest sie um alles: Um Freude, Reich, Verwandte, Freiheit, Leben. Wes Hand die zarten Herzen auch durchbohrt, Dein Kopf, mit krummen Wegen, gab die Richtung; Stumpf war gewiß das mörderische Messer, Bis es, gewetzt an deinem harten Herzen, In meiner Lämmer Eingeweiden wühlte. Den wilden Gram macht die Gewohnheit zahm, Sonst nennte meine Zunge deinen Ohren Nicht meine Knaben, eh' als meine Nägel In deinen Augen schon geankert hätten, Und ich, in so heilloser Todesbucht, Gleichwie ein Boot, beraubt der Tau' und Segel, Zerscheitert wär' an deiner Felsenbrust.

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Elizabeth, starts as Lady Grey, marries Edward IV'}
View Full Scene

Flatter my sorrow with report of it: Tell me, what State, what Dignity, what Honor, Canst thou demise to any childe of mine.

Schmeichle mein Leid mit dem Bericht davon. Sag, welchen Glückstand, welche Würd' und Ehre Kannst du auf eins von meinen Kindern bringen?

Act: Act 4, Scene: Scene 4 | Speaker: {'Queen Elizabeth, starts as Lady Grey, marries Edward IV'}
View Full Scene

Heavens wrong is most of all: If thou didd'st feare to breake an Oath with him, The unity the King my husband made, Thou had'st not broken, nor my Brothers died. If thou had'st fear'd to breake an oath by him, Th'Imperiall mettall, circling now thy head, Had grac'd the tender temples of my Child, And both the Princes had bene breathing heere, Which now two tender Bed‑fellowes for dust, Thy broken Faith hath made the prey for Wormes. What can'st thou sweare by now.

Gottes Kränkung ist die ärgste. Hätt'st du gescheut, den Schwur bei ihm zu brechen: Die Einigkeit, die mein Gemahl gestiftet, Wär' nicht zerstört, mein Bruder nicht erschlagen. Hätt'st du gescheut, den Schwur bei ihm zu brechen: Dies hehre Gold, umzirkelnd nun dein Haupt, Es zierte meines Kindes zarte Schläfen, Und beide Prinzen wären atmend hier, Die nun, im Staub zwei zarte Bettgenossen, Dein treulos Tun zum Raub der Würmer machte. Wobei nun kannst du schwören?

h5 (3 pairs)
Act: Act 1, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Henry V'}
View Full Scene

Sure we thanke you. My learned Lord, we pray you to proceed, And justly and religiously unfold, Why the Law Salike, that they have in France, Or should or should not barre us in our Clayme: And God forbid, my deare and faithfull Lord, That you should fashion, wrest, or bow your reading, Or nicely charge your understanding Soule, With opening Titles miscreate, whose right Sutes not in native colours with the truth: For God doth know, how many now in health, Shall drop their blood, in approbation Of what your reverence shall incite us to. Therefore take heed how you impawne our Person, How you awake our sleeping Sword of Warre; We charge you in the Name of God take heed: For never two such Kingdomes did contend, Without much fall of blood, whose guiltlesse drops Are every one, a Woe, a sore Complaint, 'Gainst him, whose wrongs gives edge unto the Swords, That makes such waste in briefe mortalitie. Under this Conjuration, speake my Lord: For we will heare, note, and beleeve in heart, That what you speake, is in your Conscience washt, As pure as sinne with Baptisme.

Wir danken Euch. Fahrt fort, wir bitten, mein gelehrter Herr, Erklärt rechtmäßig und gewissenhaft, Ob uns das Salische Gesetz in Frankreich Von unserm Anspruch ausschließt oder nicht. Und Gott verhüte, mein getreuer Herr, Daß Ihr die Einsicht drehn und modeln solltet Und schlau Eu'r wissendes Gemüt beschweren Durch Vortrag eines mißerzeugten Anspruchs, Des eigne Farbe nicht zur Wahrheit stimmt. Denn Gott weiß, wie so mancher, jetzt gesund, Sein Blut zu des Bewährung noch vergießt, Wozu uns Eu'r Hochwürden treiben wird. Darum gebt acht, wie Ihr Euch selbst verpfändet, Wie Ihr des Krieges schlummernd Schwert erweckt, In Gottes Namen mahn' ich Euch: gebt acht! Denn niemals stritten noch zwei solche Reiche, Daß nicht viel Blut floß; des unschuld'ge Tropfen Ein jeglicher ein Weh und bittre Klage Sind über den, der schuldig Schwerter wetzte, Die so die kurze Sterblichkeit verheeren. Nach der Beschwörung sprecht, mein würd'ger Herr: Wir wollen's merken und im Herzen glauben, Das, was Ihr sagt, sei im Gewissen Euch So rein wie Sünde bei der Tauf' gewaschen.

Act: Act 3, Scene: Scene 7 | Speaker: {'Duke of Orleans'}
View Full Scene

He never did harme, that I heard of.

Ich habe nicht gehört, daß er jemals einem was zu Leide tat.

Act: Act 4, Scene: Scene 7 | Speaker: {'Herald'}
View Full Scene

No great King: I come to thee for charitable License, That we may wander ore this bloody field, To booke our dead, and then to bury them, To sort our Nobles from our common men. For many of our Princes (woe the while) Lye drown'd and soak'd in mercenary blood: So do our vulgar drench their peasant limbes In blood of Princes, and with wounded steeds Fret fet-locke deepe in gore, and with wilde rage Yerke out their armed heeles at their dead masters, Killing them twice. O give us leave great King, To view the field in safety, and dispose Of their dead bodies.

Nein, großer König: Ich komm' zu dir um milde Zulassung, Daß wir dies blut'ge Feld durchwandern dürfen, Die Toten zu verzeichnen und begraben, Die Edlen vom gemeinen Volk zu sondern. Denn (o des Wehs!) viel unsrer Prinzen liegen Ersäuft und eingeweicht in Söldner-Blut; So taucht auch unser Pöbel rohe Glieder In Prinzenblut, und ihre wunden Rosse, Bis an die Fersenbüschel watend, toben Und schmeißen wütend mit bewehrten Hufen Auf ihre toten Herrn, zum zweitenmal Sie tötend. O vergönnt uns, großer König, Daß wir das Feld in Ruh' beschaun und ordnen Die Leichen an.

tragedie
ham (14 pairs)
Act: Act 1, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Claudius, King of Denmark'}
View Full Scene

Though yet of Hamlet our deere Brothers death The memory be greene: and that it us befitted To beare our hearts in greefe, and our whole Kingdome To becontracted in one brow of woe: Yet so farre hath Discretion fought with Nature, That we with wisest sorrow thinke on him, Together with remembrance of our selves. Therefore our sometimes Sister, now our Queen, Th'Imperiall Ioyntresse of this warlike State, Have we, as 'twere, with a defeated joy, With one Auspicious, and one Dropping eye, With mirth in Fanerall, and with Dirge in Marriage, In equall Scale weighing Delight and Dole Taken to Wife; nor have we heerein barr'd Your better Wisedomes, which have freely gone With this affaire along, for all our Thankes. Now followes, that you know young Fortinbras,There is an ink mark at the end of this line. Holding a weake supposall of our worth; Or thinking by our late deere Brothers death, Our State to be disjoynt, and out of Frame, Colleagued with the dreame of his Advantage; He hath not fayl'd to pester us with Message, Importing the surrender of those Lands Lost by his Father: with all Bonds of Law To our most valiant Brother. So much for him. Now for our selfe, and for this time of meeting Thus much the businesse is. We have heere writ To Norway, Uncle of young Fortirbras, Who Impotent and Bedrid, scarsely heares Of this his Nephewes purpose, to suppresse His further gate heerein. In that the Levies, The Lists, and full proportions are all made Out of his subject: and we heere dispatch You good Cornelius, and you Voltemand, For bearing of this greeting to old Norway, Giving to you no further personall power To businesse with the King, more then the scope Of these dilated Articles allow: Farewell, and let your hast commend your duty.

Wiewohl von Hamlets Tod, des werten Bruders, Noch das Gedächtnis frisch; und ob es unserm Herzen Zu trauren ziemte, und dem ganzen Reich, In eine Stirn des Grames sich zu falten; So weit hat Urteil die Natur bekämpft, Daß wir mit weisem Kummer sein gedenken, Zugleich mit der Erinn'rung an uns selbst. Wir haben also unsre weiland Schwester, Jetzt unsre Königin, die hohe Witwe Und Erbin dieses kriegerischen Staats, Mit unterdrückter Freude, so zu sagen Mit einem heitern, einem nassen Aug', Mit Leichenjubel und mit Hochzeitklage, In gleichen Schalen wägend Leid und Lust, Zur Eh' genommen; haben auch hierin Nicht eurer bessern Weisheit widerstrebt, Die frei uns beigestimmt. – Für alles, Dank! Nun, wißt ihr, hat der junge Fortinbras, Aus Minderschätzung unsers Werts, und denkend, Durch unsers teuren sel'gen Bruders Tod Sei unser Staat verrenkt und aus den Fugen: Gestützt auf diesen Traum von seinem Vorteil, Mit Botschaft uns zu plagen nicht ermangelt Um Wiedergabe jener Länderei'n, Rechtskräftig eingebüßt von seinem Vater An unsern tapfern Bruder. – So viel von ihm; Nun von uns selbst und eurer Herberufung. So lautet das Geschäft: wir schreiben hier An Norweg, Ohm des jungen Fortinbras, Der schwach, bettlägrig, kaum von diesem Anschlag Des Neffen hört, desselben fernern Gang Hierin zu hemmen; sintemal die Werbung, Bestand und Zahl der Truppen, alles doch Aus seinem Volk geschieht; und senden nun Euch, wackrer Voltimand, und Euch, Cornelius, Mit diesem Gruß zum alten Norweg hin, Euch keine weitre Vollmacht übergebend, Zu handeln mit dem König, als das Maß Der hier erörterten Artikel zuläßt. Lebt wohl, und Eil' empfehle euren Eifer!

Act: Act 1, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Claudius, King of Denmark'}
View Full Scene

Though yet of Hamlet our deere Brothers death The memory be greene: and that it us befitted To beare our hearts in greefe, and our whole Kingdome To becontracted in one brow of woe: Yet so farre hath Discretion fought with Nature, That we with wisest sorrow thinke on him, Together with remembrance of our selves. Therefore our sometimes Sister, now our Queen, Th'Imperiall Ioyntresse of this warlike State, Have we, as 'twere, with a defeated joy, With one Auspicious, and one Dropping eye, With mirth in Fanerall, and with Dirge in Marriage, In equall Scale weighing Delight and Dole Taken to Wife; nor have we heerein barr'd Your better Wisedomes, which have freely gone With this affaire along, for all our Thankes. Now followes, that you know young Fortinbras,There is an ink mark at the end of this line. Holding a weake supposall of our worth; Or thinking by our late deere Brothers death, Our State to be disjoynt, and out of Frame, Colleagued with the dreame of his Advantage; He hath not fayl'd to pester us with Message, Importing the surrender of those Lands Lost by his Father: with all Bonds of Law To our most valiant Brother. So much for him. Now for our selfe, and for this time of meeting Thus much the businesse is. We have heere writ To Norway, Uncle of young Fortirbras, Who Impotent and Bedrid, scarsely heares Of this his Nephewes purpose, to suppresse His further gate heerein. In that the Levies, The Lists, and full proportions are all made Out of his subject: and we heere dispatch You good Cornelius, and you Voltemand, For bearing of this greeting to old Norway, Giving to you no further personall power To businesse with the King, more then the scope Of these dilated Articles allow: Farewell, and let your hast commend your duty.

Wiewohl von Hamlets Tod, des werten Bruders, Noch das Gedächtnis frisch; und ob es unserm Herzen Zu trauren ziemte, und dem ganzen Reich, In eine Stirn des Grames sich zu falten; So weit hat Urteil die Natur bekämpft, Daß wir mit weisem Kummer sein gedenken, Zugleich mit der Erinn'rung an uns selbst. Wir haben also unsre weiland Schwester, Jetzt unsre Königin, die hohe Witwe Und Erbin dieses kriegerischen Staats, Mit unterdrückter Freude, so zu sagen Mit einem heitern, einem nassen Aug', Mit Leichenjubel und mit Hochzeitklage, In gleichen Schalen wägend Leid und Lust, Zur Eh' genommen; haben auch hierin Nicht eurer bessern Weisheit widerstrebt, Die frei uns beigestimmt. – Für alles, Dank! Nun, wißt ihr, hat der junge Fortinbras, Aus Minderschätzung unsers Werts, und denkend, Durch unsers teuren sel'gen Bruders Tod Sei unser Staat verrenkt und aus den Fugen: Gestützt auf diesen Traum von seinem Vorteil, Mit Botschaft uns zu plagen nicht ermangelt Um Wiedergabe jener Länderei'n, Rechtskräftig eingebüßt von seinem Vater An unsern tapfern Bruder. – So viel von ihm; Nun von uns selbst und eurer Herberufung. So lautet das Geschäft: wir schreiben hier An Norweg, Ohm des jungen Fortinbras, Der schwach, bettlägrig, kaum von diesem Anschlag Des Neffen hört, desselben fernern Gang Hierin zu hemmen; sintemal die Werbung, Bestand und Zahl der Truppen, alles doch Aus seinem Volk geschieht; und senden nun Euch, wackrer Voltimand, und Euch, Cornelius, Mit diesem Gruß zum alten Norweg hin, Euch keine weitre Vollmacht übergebend, Zu handeln mit dem König, als das Maß Der hier erörterten Artikel zuläßt. Lebt wohl, und Eil' empfehle euren Eifer!

Act: Act 1, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Claudius, King of Denmark'}
View Full Scene

'Tis sweet and commendable In your Nature Hamlet, To give these mourning duties to your Father: But you must know, your Father lost a Father, That Father lost, lost his, and the Surviver bound In filiall Obligation, for some terme To do obsequious Sorrow. But to persever In obstinate Condolement, is a course Of impious stubbornnesse. 'Tis unmanly greefe, It shewes a will most incorrect to Heaven, A Heart unfortified, a Minde impatient, An Understanding simple, and vnschool'd: For, what we know must be, and is as common As any the most vulgar thing to sence, Why should we in our peevish Opposition Take it to heart? Fye,'tis a fault to Heaven, A fault against the Dead, a fault to Nature, To Reason most absurd, whose common Theame Is death of Fathers, and who still hath cried, From the first Coarse, till he that dyed to day, This must be so. We pray you throw to earth This vnpreuayling woe, and thinke of us As of a Father; For let the world take note, You arc the most immediate to our Throne, And with no lesse Nobility of Love, Then that which deerest Father beares his Sonne, Do I impart towards you. For your intent In going backe to Schoole in Wittenberg, It is most retrograde to our desire: And we beseech you, bend you to remaine Heere in the cheere and comfort of our eye, Our cheefest Courtier Cosin, and our Sonne.

Es ist gar lieb und Eurem Herzen rühmlich, Hamlet, Dem Vater diese Trauerpflicht zu leisten. Doch wißt, auch Eurem Vater starb ein Vater; Dem seiner, und der Nachgelaßne soll, Nach kindlicher Verpflichtung, ein'ge Zeit Die Leichentrauer halten. Doch zu beharren In eigenwill'gen Klagen, ist das Tun Gottlosen Starrsinns; ist unmännlich Leid; Zeigt einen Willen, der dem Himmel trotzt, Ein unverschanztes Herz und wild Gemüt; Zeigt blöden, ungelehrigen Verstand. Wovon man weiß, es muß sein; was gewöhnlich Wie das Gemeinste, das die Sinne rührt: Weswegen das in mürr'schem Widerstande Zu Herzen nehmen? Pfui! es ist Vergehn Am Himmel; ist Vergehen an dem Toten, Vergehn an der Natur; vor der Vernunft Höchst töricht, deren allgemeine Predigt Der Väter Tod ist, und die immer rief Vom ersten Leichnam bis zum heut verstorbnen: »Dies muß so sein.« Wir bitten, werft zu Boden Dies unfruchtbare Leid, und denkt von uns Als einem Vater; denn wissen soll die Welt, Daß Ihr an unserm Thron der Nächste seid, Und mit nicht minder Überschwang der Liebe, Als seinem Sohn der liebste Vater widmet, Bin ich Euch zugetan. Was Eure Rückkehr Zur hohen Schul' in Wittenberg betrifft, So widerspricht sie höchlich unserm Wunsch, Und wir ersuchen Euch, beliebt zu bleiben, Hier in dem milden Scheine unsers Aug's, Als unser erster Hofmann, Vetter, Sohn.

Act: Act 1, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Claudius, King of Denmark'}
View Full Scene

'Tis sweet and commendable In your Nature Hamlet, To give these mourning duties to your Father: But you must know, your Father lost a Father, That Father lost, lost his, and the Surviver bound In filiall Obligation, for some terme To do obsequious Sorrow. But to persever In obstinate Condolement, is a course Of impious stubbornnesse. 'Tis unmanly greefe, It shewes a will most incorrect to Heaven, A Heart unfortified, a Minde impatient, An Understanding simple, and vnschool'd: For, what we know must be, and is as common As any the most vulgar thing to sence, Why should we in our peevish Opposition Take it to heart? Fye,'tis a fault to Heaven, A fault against the Dead, a fault to Nature, To Reason most absurd, whose common Theame Is death of Fathers, and who still hath cried, From the first Coarse, till he that dyed to day, This must be so. We pray you throw to earth This vnpreuayling woe, and thinke of us As of a Father; For let the world take note, You arc the most immediate to our Throne, And with no lesse Nobility of Love, Then that which deerest Father beares his Sonne, Do I impart towards you. For your intent In going backe to Schoole in Wittenberg, It is most retrograde to our desire: And we beseech you, bend you to remaine Heere in the cheere and comfort of our eye, Our cheefest Courtier Cosin, and our Sonne.

Es ist gar lieb und Eurem Herzen rühmlich, Hamlet, Dem Vater diese Trauerpflicht zu leisten. Doch wißt, auch Eurem Vater starb ein Vater; Dem seiner, und der Nachgelaßne soll, Nach kindlicher Verpflichtung, ein'ge Zeit Die Leichentrauer halten. Doch zu beharren In eigenwill'gen Klagen, ist das Tun Gottlosen Starrsinns; ist unmännlich Leid; Zeigt einen Willen, der dem Himmel trotzt, Ein unverschanztes Herz und wild Gemüt; Zeigt blöden, ungelehrigen Verstand. Wovon man weiß, es muß sein; was gewöhnlich Wie das Gemeinste, das die Sinne rührt: Weswegen das in mürr'schem Widerstande Zu Herzen nehmen? Pfui! es ist Vergehn Am Himmel; ist Vergehen an dem Toten, Vergehn an der Natur; vor der Vernunft Höchst töricht, deren allgemeine Predigt Der Väter Tod ist, und die immer rief Vom ersten Leichnam bis zum heut verstorbnen: »Dies muß so sein.« Wir bitten, werft zu Boden Dies unfruchtbare Leid, und denkt von uns Als einem Vater; denn wissen soll die Welt, Daß Ihr an unserm Thron der Nächste seid, Und mit nicht minder Überschwang der Liebe, Als seinem Sohn der liebste Vater widmet, Bin ich Euch zugetan. Was Eure Rückkehr Zur hohen Schul' in Wittenberg betrifft, So widerspricht sie höchlich unserm Wunsch, Und wir ersuchen Euch, beliebt zu bleiben, Hier in dem milden Scheine unsers Aug's, Als unser erster Hofmann, Vetter, Sohn.

Act: Act 1, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Horatio, friend to Hamlet'}
View Full Scene

A countenance more in sorrow then in anger.

Eine Miene, mehr Des Leidens als des Zorns.

Act: Act 2, Scene: Scene 1 | Speaker: {'Polonius, Lord Chamberlain'}
View Full Scene

That hath made him mad. I am sorrie that with better speed and judgement I had not quoted him. I feare he did but trifle, And meant to wracke thee: but beshrew my jealousie: It seemes it is as proper to our Age, To cast beyond our selves in our Opinions, As it is common for the yonger sort To lacke discretion. Come, go we to the King, This must be knowne, wc being kept close might move More greefe to hide, then hate to utter love. Exeunt.

Das hat ihn verrückt gemacht. Es tut mir leid, daß ich mit besserm Urteil Ihn nicht beachtet. Ich sorgt', er tändle nur Und wolle dich verderben: doch verdammt mein Argwohn! Uns Alten ist's so eigen, wie es scheint, Mit unsrer Meinung übers Ziel zu gehn. Als häufig bei dem jungen Volk der Mangel An Vorsicht ist. Gehn wir zum König, komm: Er muß dies wissen: denn es zu verstecken, Brächt' uns mehr Gram, als Haß, die Lieb' entdecken. Komm!

Act: Act 3, Scene: Scene 1 | Speaker: {'Polonius, Lord Chamberlain'}
View Full Scene

It shall do well. But yet do I beleeve The Origin and Commencement of this greefe Sprung from neglected love. How now Ophelia? You neede not tell us, what Lord Hamlet saide, We heard it all. My Lord, do as you please, But if you hold it fit after the Play, Let his Queene Mother all alone intreat him To shew his Greefes: let her be round with him, And Ile be plac'd so, please you in the eare Of all their conference. If she finde him not, To England send him: Or confine him where Your wisedome best shall thinke.

Es wird ihm wohl tun; aber dennoch glaub' ich, Der Ursprung und Beginn von seinem Gram Sei unerhörte Liebe. – Nun, Ophelia? Ihr braucht uns nicht zu melden, was der Prinz Gesagt: wir hörten alles. – Gnäd'ger Herr, Tut nach Gefallen; aber dünkt's Euch gut, So laßt doch seine königliche Mutter lhn nach dem Schauspiel ganz allein ersuchen, Sein Leid ihr kund zu tun; sie gehe rund Mit ihm heraus: ich will, wenn's Euch beliebt, Mich ins Gehör der Unterredung stellen. Wenn sie es nicht herausbringt, schickt ihn dann Nach England, oder schließt ihn irgendwo Nach Eurer Weisheit ein!

Act: Act 3, Scene: Scene 1 | Speaker: {'Polonius, Lord Chamberlain'}
View Full Scene

It shall do well. But yet do I beleeve The Origin and Commencement of this greefe Sprung from neglected love. How now Ophelia? You neede not tell us, what Lord Hamlet saide, We heard it all. My Lord, do as you please, But if you hold it fit after the Play, Let his Queene Mother all alone intreat him To shew his Greefes: let her be round with him, And Ile be plac'd so, please you in the eare Of all their conference. If she finde him not, To England send him: Or confine him where Your wisedome best shall thinke.

Es wird ihm wohl tun; aber dennoch glaub' ich, Der Ursprung und Beginn von seinem Gram Sei unerhörte Liebe. – Nun, Ophelia? Ihr braucht uns nicht zu melden, was der Prinz Gesagt: wir hörten alles. – Gnäd'ger Herr, Tut nach Gefallen; aber dünkt's Euch gut, So laßt doch seine königliche Mutter lhn nach dem Schauspiel ganz allein ersuchen, Sein Leid ihr kund zu tun; sie gehe rund Mit ihm heraus: ich will, wenn's Euch beliebt, Mich ins Gehör der Unterredung stellen. Wenn sie es nicht herausbringt, schickt ihn dann Nach England, oder schließt ihn irgendwo Nach Eurer Weisheit ein!

Act: Act 3, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Rosencrantz, courtier'}
View Full Scene

Good my Lord, what is your cause of distem­This m, and other letters on this page, are distorted by a crease running diagonally across the paper. per? You do freely barre the doore of your owne Liber­ tie, if you deny your greefes to your Friend.

Bester Herr, was ist die Ursache Eures Übels! Gewiß, Ihr tretet Eurer eignen Freiheit in den Weg, wenn Ihr Eurem Freunde Euren Kummer verheimlicht.

Act: Act 4, Scene: Scene 5 | Speaker: {'Claudius, King of Denmark'}
View Full Scene

Laertes, I must common with your greefe, Or you deny me right: go but apart, Make choice of whom your wisest Friends you will, And they shall heare and judge 'twixt you and me; If by direct or by Colaterall hand They finde us touch'd, we will our Kingdome give, Our Crowne, our Life, and all that we call Ours To you in satisfaction. But if not, Be you content to lend your patience to us, And we shall joyntly labour with your soule To give it due content.

Laertes, ich muß Euren Gram besprechen; Versagt mir nicht mein Recht! Entfernt Euch nur, Wählt die Verständigsten von Euren Freunden, Und laßt sie richten zwischen Euch und mir: Wenn sie zunächst uns, oder mittelbar, Dabei betroffen finden, wollen wir Reich, Krone, Leben, was nur unser heißt, Euch zur Vergütung geben; doch wo nicht, So seid zufrieden, uns Geduld zu leihn; Wir wollen dann, vereint mit Eurer Seele, Sie zu befried'gen trachten.

Act: Act 4, Scene: Scene 7 | Speaker: {'Claudius, King of Denmark'}
View Full Scene

Laertes was your Father deare to you? Or are you like the painting of a sorrow, A face without a heart?

Laertes, war Euch Euer Vater wert? Wie, oder seid Ihr gleich dem Gram im Bilde, Ein Antlitz ohne Herz?

Act: Act 4, Scene: Scene 7 | Speaker: {'Gertrude, Queen of Denmark and mother to Hamlet'}
View Full Scene

One woe doth tread upon anothers heele, So fast they'l follow: your Sister's drown'd Laertes.

Ein Leiden tritt dem andern auf die Fersen, So schleunig folgen sie: Laertes, Eure Schwester ist ertrunken.

Act: Act 5, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Hamlet, son of the former king and nephew to the present king'}
View Full Scene

It will be short, The interim's mine, and a mans life's no more Then to say one: but I am very sorry good Horatio, That to Laertes I forgot my selfe; For by the image of my Cause, I see The Portraiture of his; Ile count his favours: But sure the bravery of his griefe did put me Into a Towring passion.

Bald wird's geschehn: die Zwischenzeit ist mein; Ein Menschenleben ist, als zählt man eins. Doch ich bin sehr bekümmert, Freund Horatio, Daß mit Laertes ich mich selbst vergaß: Denn in dem Bilde seiner Sache seh' ich Der meinen Gegenstück. Ich schätz' ihn gern: Doch wirklich, seines Schmerzes Prahlerei Empörte mich zu wilder Leidenschaft.

Act: Act 5, Scene: Scene 2 | Speaker: {'Horatio, friend to Hamlet'}
View Full Scene

What is it ye would see; If ought of woe, or wonder, cease your search.

Was ist's, das Ihr zu sehn begehrt? Wenn irgend Weh und Wunder, laßt vom Suchen ab!